"Predictive Maintenance", zu Deutsch "vorausschauende Instandhaltung", beschreibt den Ansatz, Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen basierend auf der Vorhersage ihres zukünftigen Zustands und der Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls zu planen. Anstatt Wartungsintervalle rein zeitbasiert oder nach festgelegten Nutzungscyklen zu setzen, werden bei Predictive Maintenance Datenanalysen, Sensortechnik und Algorithmen genutzt, um den optimalen Wartungszeitpunkt zu bestimmen.
Durch die ständige Überwachung und Auswertung von Maschinendaten, beispielsweise durch Vibrationssensoren, Temperaturmessungen oder akustische Überwachung, können Anzeichen für einen bevorstehenden Defekt frühzeitig erkannt werden. Dies ermöglicht präventive Wartungseingriffe, bevor es zu kostspieligen Maschinenausfällen oder Qualitätsproblemen kommt.
Der Einsatz von Predictive Maintenance kann zu signifikanten Kosteneinsparungen führen, da ungeplante Stillstandszeiten minimiert und die Lebensdauer von Anlagenkomponenten verlängert werden können. Zudem wird die Effizienz gesteigert, indem Ressourcen gezielter eingesetzt und Wartungsarbeiten besser geplant werden können.